Im September 1990 gründete der Organist und Dirigent Christian von Blohn das Collegium Vocale Blieskastel. Schon drei Monate später trat das Ensemble mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium an die Öffentlichkeit.Seit dieser Zeit beschäftigen sich die rund 60 Sängerinnen und Sänger mit hochwertiger geistlicher Chorliteratur.

Neben zahlreichen Auftritten im Saarland und in Rheinland-Pfalz gab es auch Konzerte im Rahmen renommierter Konzertreihen:

  • Kultursommer Rheinland-Pfalz
  • Musikfestspiele Saar
  • Festival Euroklassik
  • Saarpfälzische Musiktage, sowie
  • Reisen nach England, Frankreich, Italien, Schweiz, Österreich und nach Polen

Hörbeispiele

Der Chorleiter

Christian von Blohn, 1963 in Homburg (Saar) geboren, schloss sein Musikstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik Saarbrücken mit dem A-Examen für Kirchenmusik (Chor- und Orchesterleitung bei Volker Hempfling und Dieter Loskant) und dem Diplom für Musikerziehung, Hauptfach Orgel, 1987 ab. Daneben studierte er Klavier bei Kurt Schmitt und Klavier-Kammermusik bei Walter Blankenheim und Jean Micault sowie Cembalo bei Martin Galling. Anschließend setzte er seine künstlerische Ausbildung in der Schweiz am Conservatoire de Lausanne in der Meisterklasse von André Luy fort, wo er 1991 mit dem Premier Prix de Virtuosité ausgezeichnet wurde. Danach folgten weitere Studien bei Daniel Chorzempa an der Musikakademie in Basel und dem Mozarteum Salzburg sowie bei Peter Hurford und Julian Smith an der „Royal School of Church Musik“ in Großbritannien.

Seit 1993 ist Christian von Blohn als Dekanatskantor für das Bistum Speyer tätig und betreut heute die St. Ingberter Pfarrei Heiliger Ingobertus musikalisch. Außerdem ist er mit der Leitung der dortigen Abteilung des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institutes betraut.

Mit dem von ihm ins Leben gerufenen Collegium Vocale Blieskastel bringt er seit 35 Jahren geistliche Musik verschiedenster Stilrichtungen zur Aufführung.

Daneben hat er nach Unterrichtstätigkeiten an den Hochschulen von Karlsruhe, Trossingen und Mannheim seit einigen Jahren einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Saar inne. Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn durch ganz Europa, dazu kommen zahlreiche CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen.

www.v-blohn.de

Unser Repertoire

Unser Repertoire umfasst sowohl a-cappella-Kompositionen aller Stilepochen als auch große oratorische Werke. Hier die Aufführungen und Höhepunkte der letzten Jahre:

2025

2024

2023

2022

2021

2020

Keine Konzerte wegen Pandemie

2019

  • Charpentier: Messe de Minuit und Te Deum
  • Theodore Gouvy: Oratorium Aslega in Homburg Haut
  • Evensong in St. Michael, Saarbrücken
  • Bach Choräle: Rencontre, zusammen mit dem Bachchor Saarbrücken
  • Karl Jenkins: The Armed Man: A Mass for Peace
  • Carl Orff: Carmina Burana

2018

  • J. S. Bach: Matthäus-Passion
  • Carl Orff: Carmina Burana
  • Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium

2017

  • Konzertreise nach London – Gestaltung der Evensongs in Westminster Cathedral und Winchester Cathedral
  • Bach: Actus tragicus BWV 106
  • Brahms: Requiem
  • Bach: Weihnachtsoratorium I-III

2016

  • Roland Kunz: „Der Seele Ruh“, mit Andreas Scholl im Dom zu Speyer
  • John Rutter: Gloria
  • Mendelssohn: Lobgesang

2015

  • „25 Jahre Collegium Vocale“ – Jubliäumskonzert mit den King’s Singers (SR)
  • Beethoven: Messe C- Dur
  • J.S. Bach: Weihnachtsoratorium I-VI

2014

  • Karl Jenkins: The Armed Man
  • Allegri: Miserere

2013

Roland Kunz: Oratorium „Der Seele Ruh“, mit Andreas Scholl (SR)

Franz Schubert: Messe Es-Dur

2012

Anton Bruckner: Messe e-moll

2011

John Rutter: Requiem

Samuel Barber: Agnus Dei

2010

Josef Haydn: Nelson-Messe

 

Ausserdem:

Leonard Bernstein: Chichester Psalms

Samuel Barber: Agnus Dei

Mendelssohn: Paulus

Fauré: Requiem, op. 48

Mozart: Requiem

J. Haydn: Die Schöpfung

Anton Bruckner: Messe f-moll

S. Rachmaninow: Großes Abend- und Morgenlob

Verdi: Requiem

Mozart: Messe c-moll, KV 427

J.S. Bach: Johannespassion

C. Monteverdi: Marienvesper

Thomas Tallis: Motette zu 40 Stimmen

A. Bruckner: Messe e-Moll

J. S. Bach: Motetten

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I – VI

J. S. Bach: Magnificat

J. S. Bach: H-Moll-Messe

Maurice Duruflé: Requiem

Ch. M. Widor: Orgelmesse

G. F. Händel: Messias (engl.)

W. A. Mozart: Krönungsmesse

Rossini: Petite Messe Solenelle